MLOE - Verein der MuttersprachenlehrerInnen Österreichs
Navigation an/aus
  • Home
  • Vorstand
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Mehrsprachigkeit
  • Kontakt
  • Archiv

50 Jahre Muttersprachlicher Unterricht

 

50 Jahre Muttersprachlicher Unterricht – ein Jubiläum mit Blick in die neuen Perspektiven

In Österreich hat der Unterricht in vielen Muttersprachen schon eine Tradition und eine Entwicklung realisiert. Die Mehrsprachigkeit ist in vielen Bereichen täglichen Lebens sichtbar geworden: in der Wirtschaft, Fremdenverkehr, Handel, Gesundheitswesen, Polizei usw.

Die Mehrsprachigkeit gehört gefördert, wenn die Gesellschaft sie als Vorteil und Bereicherung haben und erleben möchte, anders als problematisch und Hindernis zu stellen.

Die Pandemie trifft uns alle, hat eine negative Auswirkung auf die Schule. Schülerinnen und Schüler haben Schwierigkeiten beim Lernen in allen Gegenständen und besonders bei der Durchführung des MU in diesem und im letzten Schuljahr.

Dadurch entstehen Defizite in der Festigung der Sprachen.

Es wäre wichtig möglichst schnell Lücken zu füllen und das Versäumte aufzuholen. Jetzt wäre es besonders von der Bedeutung die bestehenden Rahmenbedingungen und Ressourcen für diesen Unterricht zu verbessern.

Muttersprachenlehrer können nicht nur in Sprachgruppen, sondern auch im Team in der integrativen Förderung eingesetzt werden und „der Schatz der Mehrsprachigkeit“ könnte besser aufgehoben werden.

Wir fordern für unsere Schülerinnen und Schüler mehr Förderung im Muttersprachlichen Unterricht durch Verkleinerung der Gruppen und den Ausbau des Stundenkontingents.

MuttersprachenlehrerInnen könnten bei KEL-Gesprächen als kulturelle Vermittler und Problemkenner wichtige Hilfe leisten.  Auch Eltern, Kindern und Schulkörper könnten sie als Berater zur Seite stehen.

Im Notfall könnten MuttersprachenlehrerInnen zur Verfügung als eine gute Vertretung für entfallene Stunden stehen und so sinnvoll auch diese Lücken füllen.

Sportlich und gesund mit VMLÖ im Jahr 2021!

 

Termine für die Wanderungen:

1. Mönichkirchen, am Samstag, den 8. Mai 2021
2. Hohe Wand, am Sonntag, den 6. Juni 2021
3. Stuhleck, am Samstag, den 3. Juli 2021
4. St. Corona, am Sonntag, den 1. August 2021
5. Schneeberg, am Samstag, 4. September 2021
6. Rax, am Sonntag, 3. Oktober 2021  

Skitage

Bis Mai gibt es für unsere Mitglieder die Möglichkeit an freiausgemachten Skitagen inklusive 2 Stunden Skiunterricht teilzunehmen. Neben Alpinski könnte man sich auch für Tourenski (nur für erfahrene Skifahrer!) bei mir anmelden.

Mit freundlichen Grüßen, Bitte und Hoffnung auf eure erwünschte Unterstützung durch jährliche Mitgliedsbeitrag von € 20 im Bezug auf weiteres Bestehen vom Verein MuttersprachenlehrerInnen Österreichs – VMLÖ!

EmpfängerIn: VMLÖ RLB NOE-WIEN AG
IBAN: AT78 3200 0000 1191 7457
BIC: RLNWATWW

Živko Veljković
0660 1200 724
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

  1. Liebe VMLÖ-Mitglieder, Kolleginnen und Kollegen, unsere Freunde!
  2. Neujahrstreffen 2019
  3. Ist das nicht gut, dass es uns noch gibt?
  4. Endbericht – einen Vergleich des muttersprachlichen Unterrichts in Schweden und Österreich

Seite 1 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nach oben

© 2023 MLOE - Verein der MuttersprachenlehrerInnen Österreichs