MLOE - Verein der MuttersprachenlehrerInnen Österreichs
Navigation an/aus
  • Home
  • Vorstand
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
  • Mehrsprachigkeit
  • Kontakt
  • Archiv

15. bundesweites Seminar „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis“

Liebe Kolleginnen und Kollegen! 

Für das 15. bundesweites Seminar „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis“ mit dem Schwerpunkt Interreligiosität sind noch Plätze frei!

Die Anmeldefrist wurde daher auf den 28. Februar 2017 erstreckt. Die muttersprachlichen LehrerInnen sind auch diesmal zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Näheres zur Anmeldung finden sich im 1. Attachment; dem 2. Attachment ist das Programm entnehmen (vgl. auch www.schule-mehrsprachig.at > Aktuelles > Veranstaltungen).

Das 16. bundesweite Seminar wird am 13. und 14. Oktober 2017 in Innsbruck stattfinden. Da derzeit noch nicht absehbar ist, ob es auch ab 2018 bundesweite Seminare geben wird,

wird allen Interessierten empfohlen, die Chance der Teilnahme, so lange sie noch besteht, zu nützen. Insbesondere die Wiener KollegInnen,

denen Reisekosten in andere Bundesländern seit einiger Zeit nicht mehr refundiert werden, sollten diese letzte Gelegenheit ergreifen.

Anmeldemodalitäten
Programm

14. Seminar Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sie haben an einem (oder mehreren) der bisher 13 Seminare Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis teilgenommen.

Wider Erwarten sind für das 14. Seminar am 4. und 5. November in Leoben noch ausreichend Plätze frei. Hinweise zur Anmeldung unter http://www.schule-mehrsprachig.at/index.php?id=366. (Lasst euch/Lassen Sie sich durch die Deadline nicht abschrecken, die wurde ausgeweitet.) 

Liebe Grüße!

Elfie Fleck

  1. Türkischlehrkraft gesucht!
  2. Wandertag auf der Rax - am 02.10.2016
  3. Wandertag zum Stuhleck, am Samstag den 02.07.2016
  4. Wir wanderten auf der Hohen Wand, am Sonntag, den 5. Juni 2016

Seite 6 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Nach oben

© 2021 MLOE - Verein der MuttersprachenlehrerInnen Österreichs